Wir stellen unsere Arbeit in den Dienst des kranken Menschen!
1.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der kranke Mensch mit seinen individuellen Beschwerden, Sorgen, Nöten, Ängsten und Besonderheiten. Diesbezüglich richten wir alle unsere Tätigkeiten aus. Freundlich, zuvorkommend, fachlich kompetent und authentisch. Wir versuchen immer möglichst optimal auf die Individualität der Patienten einzugehen ungeachtet persönlicher Einstellungen, Religion, Weltanschauung, Rasse und Sozialstatus. Dabei bleiben wir dennoch immer wir selbst.
2.
Den Respekt, den wir selbst erwarten, bringen wir auch unseren Patienten, Kollegen und Mitarbeitern entgegen. Unser Umgang mit unseren Patienten und untereinander ist offen und ehrlich. Unser Auftreten soll die Wertschätzung, die wir unseren Patienten entgegenbringen, auch nach außen vermitteln.
3.
Wir beziehen die Patienten in ihre Behandlungsplanung mit ein und behandeln sie so, wie wir auch die Menschen, die uns persönlich nahe stehen, behandeln würden.
4.
Konflikte regeln wir möglichst entgegenkommend unter Berücksichtigung der besonderen Situation des Patienten, der sich uns anvertraut hat.
5.
Fehler, die passiert sind, sprechen wir offen an und sind auch bereit, uns dafür zu entschuldigen.
6.
Unser Umgang untereinander im Team ist offen, ehrlich und vertrauensvoll. Kritik ist frei von persönlichen Ressentiments und soll auf inhaltliche Themen begrenzt werden und dazu dienen, die Effektivität unserer gemeinsamen Arbeit und unsere Zusammenarbeit zu verbessern. Sollten Missverständnisse auftreten, werden diese offen unter den betroffenen Personen geklärt.
Auf diese Grundsätze hin überprüfen wir unser Handeln kontinuierlich. Wir wissen, dass wir nicht perfekt sind, aber wir versuchen entsprechend unseren Möglichkeiten unser Bestes zu geben.